Führungen und Workshops

Wir bieten durch Führungen und Workshops spannende Möglichkeiten zur historisch-politischen Bildung über die Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Führung

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Führung

Koloniale Spurensuche in Stuttgart

Workshop

Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus - der Stuttgarter "Judenladen"

Actionbound

Stuttgart Tour in einfacher Sprache

Stadtrundgang

Rundgang zum Thema Gastarbeiter

Blog

DER PASSFÄLSCHER – ein Film über jüdischen Widerstand

DER PASSFÄLSCHER – ein Film über jüdischen Widerstand

Basierend auf wahren Begebenheiten und dem autobiografischen Bericht von Cioma Schönhaus, startet die gleichnamige Verfilmung am 13. Oktober 2022 im Atelier am Bollwerk in Stuttgart. Themen wie Erinnerungskultur, jüdischer Widerstand, NS-Aufarbeitung und Identitäten...

Vortrag: Rassismuskritik in der Extremismusprävention

Vortrag: Rassismuskritik in der Extremismusprävention

Extremismusprävention hat zum Ziel Menschen in ihrer demokratischen Haltung zu stärken. Dazu gehört es, junge Menschen frühzeitig über die Funktion und die Wirkung von Vorurteilen und Formen und Überschneidungen von Diskriminierungsformen aufzuklären und sie für die...

Alltag und NS-Geschichte im Instagram-Projekt #geschichtenebenan 

Alltag und NS-Geschichte im Instagram-Projekt #geschichtenebenan 

Zahlreiche Orte erzählen Geschichten von Ausgrenzung und Verfolgung unter dem nationalsozialistischen Regime. Im Alltag begegnet man solchen Spuren oft unbewusst. Über das Instagram-Projekt „Geschichte nebenan“ sollen Jugendliche diese Verbindungen sichtbar machen....

Gedenkfilm zum 80. Jahrestag der ersten Deportation aus Stuttgart

Gedenkfilm zum 80. Jahrestag der ersten Deportation aus Stuttgart

SchülerInnen des Wirtemberg-Gymnasiums und der Alexander-Fleming-Schule gedenken zum 80. Jahrestag der ersten Deportation aus Stuttgart an der Gedenkstätte Zeichen der Erinnerung. https://www.youtube.com/watch?v=nd4yCntTSR4&t=49s „Wirklich tot sind nur jene, an...

15 Jahre Lernort Geschichte

15 Jahre Lernort Geschichte

Die Einrichtung Lernort Geschichte wurde 2006 als lernort gedenkstätte gegründet. Für den Verein Zeichen der Erinnerung entwickelte die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) eine Führung für Jugendliche zur Gedenkstätte Zeichen der Erinnerung am Nordbahnhof....

Wie funktioniert ein Gedenkort?

Wie funktioniert ein Gedenkort?

Möglichkeiten und Grenzen historischer Sinnstiftung am "authentischen Ort" Im WS 2020/2021 ging das Kooperationsseminar zwischen Lernort Geschichte und der Universität Stuttgart in die siebte Runde und konnte am 3. Februar 2021 erfolgreich beendet werden. Im...

Lebensläufe – קורות חיים

Lebensläufe – קורות חיים

Schülerschaft im Gespräch mit Michael Kashi, ein jüdischer Lebenslauf © Michael Kashi Michael Kashi kann in 90 Minuten nicht das Judentum von A bis Z erklären. Michael Kashi wird aus seinem Leben erzählen.Die Geschichte seiner Familie, einer Familie mit Migrations-...

Archiv

Angebote

[ct_terms custom_taxonomy=project_category]