Führungen und Workshops
Für Schulklassen und junge Erwachsene bieten wir unterschiedliche Formate von interaktiven Führungen bis zu digitalen Angeboten an
Aktuelles
Newsletter Lernort Geschichte Dezember 2024
Stuttalks: Wallah Krise #3 Ausländerbehörde Die Kurzreportagen, überregionalen Zeitungsartikel und aktivistischen Proteste im öffentlichen Raum sowie auf Instagram...
Ausschreibungen für Projekttage
Wir bekommen Finanzierungen von der Stadt Stuttgart für Projekttage zu unterschiedlichen Themen der historisch-politischen Bildung. Melden Sie sich gerne, wenn...
Führung zu den Deportationen aus Stuttgart: Zwei starke Frauen im Fokus!
Letztens haben wir uns mit ein paar unserer Guides getroffen, um die Führung zu den Deportationen aus Stuttgart 1941-1945 zu erweitern: bislang haben wir...
Umfrage zu “Erinnerungskultur und junge Menschen”
Gemeinsam mit dem Stadtjugendring Stuttgart möchte Lernort Geschichte in einer aktuellen Umfrage Wissen zur Frage sammeln, was junge Menschen bis 27 Jahre an...
Methoden und Gesprächsräume für stjg-Fachkräfte zum Nahost-Konflikt
Der Krieg in Nahen Osten erschüttert derzeit die Sozialen Medien und viele Menschen in unserem Umfeld. Diese Widersprüche, Lagerbildungen und hochkochenden...
Rückblick auf das Jahr 2023
Wir blicken zurück auf ein aufregendes und ereignisreiches Jahr 2023 bei Lernort Geschichte! Mit neuen Projekten, Aktionen und Netzwerken durfte Lernort Geschichte...
Was macht Lernort Geschichte?
Lernort Geschichte ist eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft und macht Angebote im Bereich Erinnerungskultur und Demokratiebildung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Was macht die stjg?
Seit knapp 70 Jahren zeichnet sich die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH – kurz stjg – als der größte freie Träger für Offene Kinder- und Jugendarbeit, in Süddeutschland erfolgreich für außerschulische Freizeit- und Bildungsangebote, aus.