• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Lernort Geschichte
  • Angebote für Schulen
    • Führungen und Workshops
      • Führung zur Deportation der Jüdinnen und Juden aus Stuttgart
      • Lebensläufe – קורות חיים
      • Führung Reichspogromnacht im November 1938
      • Workshop Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus – der Stuttgarter „Judenladen“
      • Workshop Ein Stolperstein und seine Geschichte
    • Digitale Angebote
      • Unterrichtshilfe – Fenster zur Welt: Die Expansion Japans im Zweiten Weltkrieg
      • Virtueller Klassenraum – Digitale Führung zur Deportation der Jüdinnen und Juden
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Demokratie-Spiele
      • Demokratie Quiz
      • Demokratie Rallye
      • Quararo – Das Entscheidungsspiel
      • Tugendvogel – Kartenspiel
      • Macht & Medien
    • Projekte und Programme
      • Web-App „Geschichte Online Stuttgart“
      • If Walls Could Talk – Ausstellung
      • Stadtdetektive
      • Beratungsangebote
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Leitlinien
    • Team
    • Kooperationen
    • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Lernmaterial
Seite wählen
Lernort Geschichte > 2022
Alltag und NS-Geschichte im Instagram-Projekt #geschichtenebenan 

von Lernort Geschichte | Jul 1, 2022 | 2022

Alltag und NS-Geschichte im Instagram-Projekt #geschichtenebenan 

Zahlreiche Orte erzählen Geschichten von Ausgrenzung und Verfolgung unter dem nationalsozialistischen Regime. Im Alltag begegnet man solchen Spuren oft unbewusst. Über das Instagram-Projekt „Geschichte nebenan“ sollen Jugendliche diese Verbindungen sichtbar machen. Nachdem ein erster Workshop am...

Mehr lesen

Vortrag: Der Extremismus der Anderen. Über den Umgang mit rechten Extremismen in der Einwanderungsgesellschaft

von Lernort Geschichte | Mai 31, 2022 | 2022

Vortrag: Der Extremismus der Anderen. Über den Umgang mit rechten Extremismen in der Einwanderungsgesellschaft

Ist von Rechtsextremismus die Rede, denken die meisten an eine besonders aggressive Form des deutschen Nationalismus. Das ist insofern berechtigt, als von dieser Ideologie und ihren Vertreter:innen weiterhin die größte Gefahr für Minderheiten und Andersdenkenden sowie für das demokratische...

Mehr lesen

Podcast: Dr. Markus Speidel vom Museum der Alltagskultur im Gespräch mit Pia Preu

von Lernort Geschichte | Apr 15, 2022 | 2022

Podcast: Dr. Markus Speidel vom Museum der Alltagskultur im Gespräch mit Pia Preu

Im Podcast #InsideAlltag geht Markus Speidel – Leiter der Fachabteilung Populär- und Alltagskultur des Landesmuseum Württemberg – ins Gespräch. Ausgangspunkt ist das Museum der Alltagskultur und seine Ausstellungen, stets auf der Suche nach dem Alltäglichen in den „großen Themen...

Mehr lesen

Vortrag und Gespräch: Politische Bildung via Instagram? Die Entwicklung und Wirkung von @ichbinsophiescholl

von Lernort Geschichte | Mrz 9, 2022 | 2022

Vortrag und Gespräch: Politische Bildung via Instagram? Die Entwicklung und Wirkung von @ichbinsophiescholl

Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl hat ein Instagram-Projekt des Südwestrundfunks (SWR) und des Bayerischen Rundfunks (BR) die Widerstandskämpferin im vergangenen Jahr aus den Geschichtsbüchern ins Hier und Jetzt geholt. Wie ist das Redaktionsteam dabei vorgegangen? Welche...

Mehr lesen

Letzte Beiträge

  • Schulvorstellung zu „Der vermessene Mensch“ am 17.03.23
  • Stadtdetektive in der GTS Pragschule und GTS Schillerschule
  • Lernort Geschichte blickt auf ein spannendes Jahr 2022 zurück – und nimmt Sie auf eine kleine Reise mit!
  • Podcast: Gespaltene „Wiedervereinigung“ – kann nationale Geschichte pluralistisch sein?
  • If Walls Could Talk – Wenn Wände sprechen könnten

Archiv

Schlagwörter

1. Weltkrieg (2) 1953 (4) Anne Frank (8) Antisemitismus (2) Antiziganismus (2) Araber (1) Atelier am Bollwerk (1) Ausstellung (12) Bildungsangebot (1) DDR (6) Demokratiebildung (5) Demokratiespiele (4) Deportation (3) Diskussion (3) Drittes Reich (1) Exkursion (2) extremismusprävention (1) Fachkonferenz (1) Fachtag (1) Filmgespräch (1) Fortbildung (3) Fortbildungsseminar (7) Gedenkstätte (3) Holocaust (2) Judentum (17) Jugendhäuser (2) Jugendzusammenarbeit (1) Kino (1) Lauchhau (3) Menschenrechte (1) Mädchentreff (2) Nationalsozialismus (13) Offenes Angebot (2) Palästina (1) Projektmesse (1) präventionsgespräche (1) Rassismuskritik (1) Schulvorstellung (1) Seminar (2) Stuttgart (6) teammex (1) Unterricht (2) Videoprojekt (1) Vortrag (2) wiedervereinigung (1)

Kontakt

Tel: 0711 9978598
Mail: info@lernortgeschichte.de

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Mehr von uns

  • Über uns
  • Leitlinien
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Designed by Bad Wolf Design | © 2022
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}