Zahlreiche Orte erzählen Geschichten von Ausgrenzung und Verfolgung unter dem nationalsozialistischen Regime. Im Alltag begegnet man solchen Spuren oft unbewusst. Über das Instagram-Projekt „Geschichte nebenan“ sollen Jugendliche diese Verbindungen sichtbar machen. Nachdem ein erster Workshop am...
Ist von Rechtsextremismus die Rede, denken die meisten an eine besonders aggressive Form des deutschen Nationalismus. Das ist insofern berechtigt, als von dieser Ideologie und ihren Vertreter:innen weiterhin die größte Gefahr für Minderheiten und Andersdenkenden sowie für das demokratische...
Im Podcast #InsideAlltag geht Markus Speidel – Leiter der Fachabteilung Populär- und Alltagskultur des Landesmuseum Württemberg – ins Gespräch. Ausgangspunkt ist das Museum der Alltagskultur und seine Ausstellungen, stets auf der Suche nach dem Alltäglichen in den „großen Themen...
Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl hat ein Instagram-Projekt des Südwestrundfunks (SWR) und des Bayerischen Rundfunks (BR) die Widerstandskämpferin im vergangenen Jahr aus den Geschichtsbüchern ins Hier und Jetzt geholt. Wie ist das Redaktionsteam dabei vorgegangen? Welche...