Virtueller Klassenraum

Interaktives Präsentationsprogramm zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der Deportation der Juden Mit der Machtübernahme 1933 leiteten die Nationalsozialisten unzählige Maßnahmen ein, um die deutschen Juden aus dem gesellschaftlichen Leben zu verdrängen. Endpunkt dieser Politik waren die...

Mehr lesen

Stuttgart unter dem Hakenkreuz

Das Schicksal des Stuttgarter Juden Helmut „Helle“ Hirsch und Anderer, Veranstaltungsreihe Am 4. Juni 1937, vor genau 80 Jahren, wurde der 21jährige Helmut „Helle“ Hirsch Helmut Hirsch in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Er war ein junger Stuttgarter Jude, der ein Attentat...

Mehr lesen

Familiäres Gedächtnis – International

– Videoprojekt junger Menschen aus Stuttgart Die Ausstellung/Installation „Meine Großeltern – Geschichten zur Erinnerung“ von Mats Staub wurde vom 2. März bis zum 20. April im zukünftigen Stadtmuseum Stuttgart, gezeigt. Erinnerungen an Großeltern sind zunächst...

Mehr lesen

Stunde der Besinnung

Open Eyes: Verantwortung für die Würde des Anderen Stunde der BesinnungMittwoch, den 9. November 2011 – Stuttgarter Rathaus „Formen der Erinnerung, die in die Zukunft wirken“, forderte der ehemalige Bundespräsident Herzog schon 1996 ein.Diesem „Erinnern“ sieht sich die Gesellschaft für...

Mehr lesen