Klänge des Verschweigens – Bildungsangebot

16. Juli bis 24. Juli 2012 11 Schulklassen mit über 200 Schüler/innen besuchten das Programm „Klänge des Verschweigens“. Ein Film (Werkstattfassung), zwei Ausstellungen. Vornehmlich Schüler/innen aus Berufsschulen und Gymnasien waren zu Gast, 9te Klassen ebenso wie 11te. Die...

Mehr lesen

Halbmond und Hakenkreuz

Halbmond und Hakenkreuz – Das Dritte Reich, die Araber und Palästina Öffentlicher Vortrag; 24. Oktober 2011 Kürzlich veröffentlichten Klaus-Michael Mallmann und Martin Cüppers, Historiker an der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart, einen aufsehenerregenden Quellenfund:Sie...

Mehr lesen

Fachtag Zeitgemäße Bildungskonzepte

Am 1. Dezember 1941, verließ der erste Deportationszug den Stuttgarter Inneren Nordbahnhof. Rund 1000 Menschen wurden in das Lager Jungfernhof bei Riga verschleppt, ein Großteil von ihnen wurde im März 1942 ermordet. Im Rahmen der offiziellen Gedenkfeierlichkeiten, am 1. Dezember 2011 an der...

Mehr lesen

AFA – Jugendliche begleiten Jugendliche

Führungen für SchulklassenDas Anne Frank Haus und das Anne Frank Zentrum machen seit Jahren gute Erfahrungen damit, dass Jugendgruppen und Schulklassen in der Anne-Frank-Ausstellung durch Jugendliche begleitet werden. Durch den geringen Altersunterschied entsteht so beim Ausstellungsbesuch eine...

Mehr lesen

AFA – Anne Frank im Unterricht

Fortbildungsseminar für Pädagogen Das Seminar widmete sich der Frage:Wie kann die Beschäftigung mit der Lebensgeschichte von Anne Frank den Unterricht oder die Jugendarbeit bereichern? Im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Anne Frank – eine Geschichte für heute“ führte das...

Mehr lesen

AFA – Eröffnung

Eröffnung der Ausstellung Anne Frank – eine Geschichte für heute, in Stuttgart Sonntag, 27. Juni 2010 – Kleine Schalterhalle, Hauptbahnhof Programm Eröffnung Werner Wölfle, Vorsitzender der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft Grußworte Ute Kumpf, Mitglied Deutscher BundestagDr. Susanne...

Mehr lesen