Führungen und Workshops

Wir bieten durch Führungen und Workshops spannende Möglichkeiten zur historisch-politischen Bildung über die Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Führung

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Führung

Koloniale Spurensuche in Stuttgart

Workshop

Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus - der Stuttgarter "Judenladen"

Workshop

Ein Stolperstein und seine Geschichte

Workshop

Lebensläufe – קורות חיים 

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Schon in den Jahrhunderten vor der Machtübergabe an die Nationalsozialisten herrschten in Deutschland unterdrückende und ausgrenzende Strukturen für Minderheiten wie die Sinti & Roma und für Jüdinnen & Juden. Besonders in der Zeit der Weimarer Republik waren politische Diskriminierung und Gewaltexzesse durch die gesellschaftlich verankerten Feindbilder alltäglich und schufen den Nährboden für den Aufstieg der Nationalsozialisten.

Anknüpfend an die rassistischen Theorien und Verschwörungserzählungen leiteten die Nationalsozialisten unzählige Maßnahmen ein, um die deutschen Jüdinnen & Juden sowie Sinti & Roma aus dem gesellschaftlichen Leben zu verdrängen und zu entrechten. Endpunkt dieser Politik waren die Massendeportationen in die Vernichtungslager, die seit 1941 in vielen deutschen Städten unter den Augen der Öffentlichkeit durchgeführt wurden. In Stuttgart wurden bei größeren Deportationen zunächst die Jüdinnen und Juden in Hallen der ehemaligen Reichsgartenschau am Killesberg gesammelt und dann vom Inneren Nordbahnhof (Güterbahnhof) mit der Bahn abtransportiert. Die Stuttgarter Sinti dagegen mussten ab 1943 auf direktem Wege zum ehemaligen Güterbahnhof. Von dort aus ging die Deportation nach Auschwitz.

 

Lernziele

Um Jugendlichen eine Auseinandersetzung mit diesen Ereignissen zu ermöglichen, bieten wir eine Führung an, bei der an ausgewählten Stationen folgende Themen behandelt werden:

  • Diskriminierungs- und Verfolgungsgeschichte der Minderheiten und gesellschaftliche und politische Lage bis zur Weimarer Republik
  • Ausgrenzung und Entrechtung der Jüdinnen & Juden und Sinti & Roma im Nationalsozialismus
  • Zeitzeuginnenberichte von einer Jüdin und einer Sintizza
  • Biografien der Deportierten
  • Widerstandsnarrative
  • Aufarbeitung und Gedenken nach 1945
  • Reflexion von Kontinuitäten bis in die Gegenwart

Die Führung ist auch in einfacher Sprache mit speziell geschulten Mitarbeiter:innen und für Jugendliche mit Sehbehinderung durchführbar. 

Zielgruppe

Schulklassen und Jugendgruppen ab 15 Jahren

Dauer

Die Führung beginnt am Killesberg und endet an der Gedenkstätte Zeichen der Erinnerung. Die Tour dauert ca. zwei Stunden.

Kosten 

Kostenlos (Förderung der Eduard-Pfeiffer-Stiftung)
inkl. der Unterrichtshilfe zur Expansion Japans im 2. Weltkrieg

Buchungsanfrage

Tel.: +49 711 997 859 8
Mobil: +49 151 55678496
Email: lernort-geschichte(at)stjg.de

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

15 + 10 =