Open Eyes: Verantwortung für die Würde des Anderen Stunde der BesinnungMittwoch, den 9. November 2011 – Stuttgarter Rathaus „Formen der Erinnerung, die in die Zukunft wirken“, forderte der ehemalige Bundespräsident Herzog schon 1996 ein.Diesem „Erinnern“ sieht sich die Gesellschaft für...
Halbmond und Hakenkreuz – Das Dritte Reich, die Araber und Palästina Öffentlicher Vortrag; 24. Oktober 2011 Kürzlich veröffentlichten Klaus-Michael Mallmann und Martin Cüppers, Historiker an der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart, einen aufsehenerregenden Quellenfund:Sie...
Fortbildung: Verunsichernde Orte – Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik 23. und 24. September 2011, in Stuttgart Auf der Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in der Gedenkstättenarbeit und historisch-politischen Bildung wurden zentrale Fragen der Praxis...
Am 1. Dezember 1941, verließ der erste Deportationszug den Stuttgarter Inneren Nordbahnhof. Rund 1000 Menschen wurden in das Lager Jungfernhof bei Riga verschleppt, ein Großteil von ihnen wurde im März 1942 ermordet. Im Rahmen der offiziellen Gedenkfeierlichkeiten, am 1. Dezember 2011 an der...