Selbstverständnis Wir sind ein junges Team, das mit progressiven Ideen ein aktives Demokratieverständnis für Kinder und Jugendliche fördert und gerne dem Grundsatz „Grab, wo Du stehst“ folgt. Miteinander treten wir ein gegen Extremismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus,...
Führung in einfacher Sprache Nach 1933 haben die Nationalsozialisten die deutschen Juden mit vielen Gesetzen aus dem gesellschaftlichen Leben verdrängt. Ab 1941 wurden sie aus vielen Städten in Deutschland deportiert. Viele Menschen haben es gesehen.In Stuttgart sind zwei Orte für die...
Evang. Landesjugendpfarramt Als Kooperationspartner organisieren wir seit 2022 mit dem evang. Landesjugendpfarrer Matthias Rumm, Jochen Maurer und der KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) Fortbildungen für Pädagog:innen zu den Themen Antisemitismus und Rassismus. Weitere Infos...
Stiftung Geißstraße 7 In der Geißstraße 7 haben wir in Kooperation mit der gleichnamigen Stiftung im Sommer 2022 das Projekt „If walls could talk – Wenn Wände sprechen könnten“ durchgeführt. Was macht die Stiftung Geißstraße 7? Die Stiftung Geißstraße 7, am Hans-im-Glück-Brunnen in...
Afrokids international e.V. Mit Tshamala Schweizer und Farina Görmar (Interkulturelle Promotorin) führen wir im Frühjahr 2023 Projekttage zum Thema Kolonialismus durch. Außerdem ist ein Empowerment-Tanz-Projekt für April bis Juni geplant. Was macht Afrokids? Der gemeinnützige Verein...
Welthaus Mit und im Welthaus haben wir im Sommer 2022 das Projekt „If walls could talk – Wenn Wände sprechen könnten“ durchgeführt. Mit der Mitarbeiterin Esma Kizilaslan entstand auch die gleichnamige Ausstellung. Was macht Welthaus Stuttgart e.V.? Der Verein ist ein interkultureller...
Ars Narrandi Mit Odile Néri-Kaiser, dem Gründungsmitglied und Vorstand des Vereins, haben wir im Sommer 2022 das Projekt „If walls could talk – Wenn Wände sprechen könnten“ durchgeführt. Sie war Leiterin der Stollytelling Workshops. Was macht der Verein Ars Narrandi e.V. … wenn Worte...
Stadtjugendring Stuttgart Gemeinsam mit dem SJR veranstalten wir ab 2023 die Dialogreihe StuTTalks. Dabei kommen an vier Terminen im Jahr junge Akteur:innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zum Gespräch in die Jugendhäusern der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH. Was ist der...
Mitmachen Ehrensache Im Frühjahr 2022 haben wir gemeinsam mit Gabi Kircher, der Leiterin von Mitmachen Ehrensache, der Demokratie Quiz entwickelt. Das Quiz bieten wir während öffentlichen Veranstaltungen der stjg im Stuttgarter Stadtraum an, wie dem Jugendfestival „Summer Vibes“,...
Stadtpalais Im Rahmen unseres Programms „Stadtdetektive“ für die Ganztagsschulen der stjg (zurzeit Schillerschule und Pragschule) kooperieren wir mit dem Stadtpalais. Was ist das Stadtpalais? Was macht Stuttgart so besonders? Und wie ticken die Stuttgarter*innen eigentlich? Das StadtPalais...
Schalom & Salam Gemeinsam mit Mitarbeiter:innen von Schalom und Salam bieten wir das Demokratie-Spiel Quararo an. Was macht Schalom und Salam? Das übergeordnete Ziel des Projektes von kubus e.V. ist der Abbau von Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus in unserer Gesellschaft....
Yad be Yad Gemeinsam mit Mitarbeiter:innen von Yad be Yad bieten wir das Demokratie-Spiel Quararo an. Was macht Yad be Yad? Das Projekt Yad be Yad („Hand in Hand“ auf Arabisch und Hebräisch) schafft Begegnungsräume und Bildungsangebote für jüdische und muslimische junge Menschen, sowie für...