Blog
Newsletter Lernort Geschichte April & Mai 2025
Gedenken an die Deportation der Jüdinnen und Juden 26. - 29.4.1942 Gedenkveranstaltung an die Deportation von Stuttgart nach Izbica Wann? Sonntag, 27. April 2025, 17:00-19:00 Uhr Wo? Theater in der Badewanne, die Adresse lautet:Stresemannstraße 39 D, 70191...
Gedenkveranstaltung an die Deportation von Stuttgart nach Izbica 26. – 29.4.1942
Zur Erinnerung an die deportierten und später ermordeten 441 Jüdinnen und Juden wollen wir - zusammen mit allen Teilnehmenden - Blumen in einem Rasenstück aussäen und vertrauen darauf, dass im Lauf des Frühjahrs / Sommers diese Wildblumen aufblühen und an die Opfer...
Newsletter Lernort Geschichte Januar & Februar 2025
Neues Projekt "Erinnerungspfade" - Eine App für die Erinnerungskultur in Stuttgart Seit Januar arbeiten wir mit der Stolpersteine Initiative und der Grafikagentur Bad Wolf Design an einer App zu Erinnerungsorten in Stuttgart - mit Projekten und Infos...
Handreichung zu GemiŠt Hier – dem Jugendhaus Programm
Für die Offene Kinder- und Jugendarbeit, Lehr-und Fachkräfte sowie Schulsozialarbeiter*innen
Material für die Bundestagswahl und junge Menschen
Für die Bundestagswahl 2025 Wahlanleitung_BTW 2025Herunterladen Wahlprogramme BTW 2025Herunterladen
Newsletter Lernort Geschichte Dezember 2024
Stuttalks: Wallah Krise #3 Ausländerbehörde Die Kurzreportagen, überregionalen Zeitungsartikel und aktivistischen Proteste im öffentlichen Raum sowie auf Instagram ebben nicht ab. Seit über einem Jahr hält sich die wachsende Kritik an der Ausländerbehörde Stuttgart –...
PfD-Projekt: Stuttalks Wallah Krise
Die Hürden, nach Feierabend oder der Schule noch an Orte zu gehen, um sich Diskussionen anzuhören, ist für viele zu hoch. Durch fehlende Kinderbetreuung, Arbeit oder eingeschränkte Mobilität ist ihnen der Zugang nicht möglich oder man fühlt sich nicht „am richtigen...
Ausschreibungen für Projekttage
Wir bekommen Finanzierungen von der Stadt Stuttgart für Projekttage zu unterschiedlichen Themen der historisch-politischen Bildung. Melden Sie sich gerne, wenn Ihnen eines der Programme zusagt: Projekttag zur Geschichte der Sinti&Roma und zu Antiziganismus: Das...
Führung zu den Deportationen aus Stuttgart: Zwei starke Frauen im Fokus!
Letztens haben wir uns mit ein paar unserer Guides getroffen, um die Führung zu den Deportationen aus Stuttgart 1941-1945 zu erweitern: bislang haben wir Informationen zur Ausgrenzung und Gewalt an in und um Stuttgart ansässige Sinti kaum thematisiert. Das liegt...
Umfrage zu “Erinnerungskultur und junge Menschen”
Gemeinsam mit dem Stadtjugendring Stuttgart möchte Lernort Geschichte in einer aktuellen Umfrage Wissen zur Frage sammeln, was junge Menschen bis 27 Jahre an Erinnerungskultur interessiert, was sie mit dem Thema verbinden und wie sie vielleicht selber etwas gestalten...