Stunde der Besinnung

9. November 2010, im Stuttgarter Rathaus

Motto der Veranstaltung
AUFEINANDER HÖREN – GEMEINSAM ERINNERN – MITEINANDER LEBEN

Grußworte

  • Frau Stadtdirektorin Andrea Klett-Eininger, Stadt Stuttgart
  • Frau Barbara Traub, Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs
  • Frau Dr. Maria Hackl, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Programm

Erstmalig führten jüdische und nichtjüdische Jugendliche gemeinsam eine Gedenkveranstaltung zum 9. November in Stuttgart durch.

Jugendliche aus dem Albertus-Magnus-Gymnasium (Stuttgart), der Einrichtung LIKRAT jugend&dialog Hochschule für jüdische Studien (Heidelberg) und der Einrichtung lernort gedenkstätte (Stuttgart).

Das Gedicht „Warum soll ich trauern?“
( aus. Michael Wermke. Einführung. In: Die Gegenwart des Holocaust – „Erinnerung“ als religionspädagogische Herausforderung, Hrsg. v. Michael Wermke. Münster: LIT-Verl. 1997, S.1) war, neben dem Motto der Veranstaltung, Bezugspunkt für die Gestaltung des Programms.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert