Der Krieg in Nahen Osten erschüttert derzeit die Sozialen Medien und viele Menschen in unserem Umfeld. Diese Widersprüche, Lagerbildungen und hochkochenden Emotionen zeigen sich auch bei Kindern und Jugendlichen in den stjg-Einrichtungen.
Da wir wissen, dass in den stjg-Einrichtungen die politische Bildung und Demokratiebildung einen hohen Stellenwert hat, bieten wir den Workshop zum Nahostkonflikt insbesondere für den Bereich Schule, Ganztagesbildung, für die Schulsozialarbeit und die Jugendarbeit im offenen Bereich an. Im Format für stjg-Fachkräfte analysieren wir gemeinsam historische Hintergründe zum Nahost-Konflikt und ziehen dabei aktuelle Entwicklungen mit ein. Wir vermitteln auch Methoden, um Gesprächsräume zu gestalten und um spielerisch Wissen über die Akteur*innen in dem Konflikt sowie im Umgang mit Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus zu vermitteln.