Führungen und Workshops
Für Schulklassen und junge Erwachsene bieten wir unterschiedliche Formate von interaktiven Führungen bis zu digitalen Angeboten an
Stuttalks Live: Wallah Krise – Bundestagswahl und junge Menschen
10 Februar @ 19:00 - 20:00Trefft uns auf der Didacta 2025!
11 Februar - 15 Februar
Aktuelles
Rückblick auf das Jahr 2023
Wir blicken zurück auf ein aufregendes und ereignisreiches Jahr 2023 bei Lernort Geschichte! Mit neuen Projekten, Aktionen und Netzwerken durfte Lernort Geschichte...
Ausstellung im Werkstatthaus: Geschichte nebenan. Orte jüdischen Lebens in Stuttgart (17.11.2023 – 07.12.2023)
Orte jüdischen Lebens sind in Stuttgart wenig sichtbar, dabei waren Jüd:innen und Juden schon seit mindestens 1350 in der Innenstadt angesiedelt. Nach...
Foto- und Schreibworkshop „Jüdisches Leben in Stuttgart“
Im Rahmen der jüdischen Kulturwochen bieten Lernort Geschichte (stjg), die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und die Arge Lola eine Foto- und...
Podcastfolgen zu Zwangsarbeit in Stuttgart auf Generation Süd
Mit den Projekttagen „Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus in Stuttgart“ griffen wir erstmals ein Thema auf, das in der Öffentlichkeit noch wenig...
Podcastfolgen zu Kolonialismus in Stuttgart auf Generation Süd
Am 25. April erschien die Podcastfolge zum ersten Kolonialismus Projekttag. Gemeinsam mit dem Jugendhaus Heslach und dem hauseigenen Podcast Generation Süd konnte...
NEU: Digitale Spurensuche auf jüdischen Friedhöfen in Stuttgart (Lernvideos+Material)
Die Digitale Spurensuche ist für Schüler:innen, Lehrkräfte und Interessierte, die sich mithilfe von Infovideos u.a. mit den jüdischen Friedhöfen Stuttgarts, deren...
Was macht Lernort Geschichte?
Lernort Geschichte ist eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft und macht Angebote im Bereich Erinnerungskultur und Demokratiebildung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Was macht die stjg?
Seit knapp 70 Jahren zeichnet sich die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH – kurz stjg – als der größte freie Träger für Offene Kinder- und Jugendarbeit, in Süddeutschland erfolgreich für außerschulische Freizeit- und Bildungsangebote, aus.