Führungen und Workshops

Wir bieten durch Führungen und Workshops spannende Möglichkeiten zur historisch-politischen Bildung über die Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Führung

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Führung

Koloniale Spurensuche in Stuttgart

Workshop

Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus - der Stuttgarter "Judenladen"

Actionbound

Stuttgart Tour in einfacher Sprache

Stadtrundgang

Rundgang zum Thema Gastarbeiter

Das sogenannte Format „Kesselgespräche“ ist ein Interviewpodcast des Katholischen Bildungswerks Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Landesfilmdienst Baden-Württemberg. In der zehnten Folge des Stuttgart-Podcasts „Kesselgespräche“ erzählt Pia Preu, Leiterin von Lernort Geschichte, von der historisch-politischen Bildungsarbeit in Stuttgart zu den Themen Kolonialismus, Nationalsozialismus und Migrationsgeschichten. In dem Gespräch mit Alessa Koch berichtet Pia Preu über die Bedeutung von Bildung am Ort des Geschehens und was der Blick in die Geschichte für unser Zusammenleben heute bedeutet. Außerdem benennt sie, welche Orte in Stuttgart historisch bedeutsam sind und wie wir deren Geschichten wachhalten können.

Die Folge ist bereits online und hier abrufbar.