Führungen und Workshops

Wir bieten durch Führungen und Workshops spannende Möglichkeiten zur historisch-politischen Bildung über die Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Führung

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Führung

Koloniale Spurensuche in Stuttgart

Workshop

Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus - der Stuttgarter "Judenladen"

Actionbound

Stuttgart Tour in einfacher Sprache

Stadtrundgang

Rundgang zum Thema Gastarbeiter

Fotoworkshop „Geschichte nebenan“ zu jüdischem Leben

Jugendhaus Mitte Hohe Straße 9, Stuttgart

Im Rahmen der jüdischen Kulturwochen bieten Lernort Geschichte (stjg), die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und die Arge Lola eine Foto- und Schreibwerkstatt für junge Leute bis 35 Jahre an. Gemeinsam mit dem Fotografen Andreas Langen lernen wir Techniken der Fotografie und Textproduktion kennen, gehen auf Erkundungstour zu jüdischen Orten in Stuttgart und stellen die […]

Fotoworkshop „Geschichte neben“ zu jüdischem Leben in Stuttgart

Werkstatthaus Gerokstraße 7, Stuttgart

Im Rahmen der jüdischen Kulturwochen bieten Lernort Geschichte (stjg), die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und die Arge Lola eine Foto- und Schreibwerkstatt für junge Leute bis 35 Jahre an. Gemeinsam mit dem Fotografen Andreas Langen lernen wir Techniken der Fotografie und Textproduktion kennen, gehen auf Erkundungstour zu jüdischen Orten in Stuttgart und stellen die […]

Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion: Geschichte nebenan. Orte jüdischen Lebens in Stuttgart

Werkstatthaus Gerokstraße 7, Stuttgart

Orte jüdischen Lebens sind in Stuttgart wenig sichtbar, dabei waren Jüd:innen und Juden schon seit mindestens 1350 in der Innenstadt angesiedelt. Nach Jahrhunderten der Vertreibung und Ausgrenzung prägte jüdisches Leben im 19. Jahrhundert durch die bürgerliche Gleichstellung die Kultur und Wirtschaft in Stuttgart. Viele Geschäfte und Fabriken gibt es seit der Pogromnacht 1938 und dem […]

StuTTalks #4 – mit den HEREOS im Jugendhaus Fasanenhof

Jugendhaus Fasanenhof

Anlässlich zum vierten und letzten Talk haben wir uns ganz besondere Gäste ins Jugendhaus Fasanenhof eingeladen. Die HEREOS aus Augsburg werden zu dem Thema Gewalt im Namen von Ehre ein Programm vorbereiten. StuTTalks ist eine Dialogreihe zwischen jungen Menschen und Akteur:innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft aus der Region Stuttgart. Zu vier Terminen im Jahr laden […]

Gemišt Hier – Let’s talk about democracy! im Jugendhaus Hausen

Jugendhaus Hausen Hausenring 93, Stuttgart, Deutschland

Gemišt Hier ist unser Jugendhaus-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene. Und weil „Gemišt“ auch heißt, dass Alle einen Platz bei uns haben, sind Jugendhäuser genau der richtige Ort dafür. Neben Themen wie Glaube und Religion oder wie Schule und Bildung unser Leben beeinflussen, spielen Diskriminierungs- und Rassismuserfahrung, sexuelle Vielfalt und Orientierung sowie Flucht und Menschenrechte eine […]

Gemišt Hier – Let’s talk about democracy! im Mädchentreff Hausen

Jugendhaus Hausen Hausenring 93, Stuttgart, Deutschland

Gemišt Hier ist unser Jugendhaus-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene. Und weil „Gemišt“ auch heißt, dass Alle einen Platz bei uns haben, sind Jugendhäuser genau der richtige Ort dafür. Neben Themen wie Glaube und Religion oder wie Schule und Bildung unser Leben beeinflussen, spielen Diskriminierungs- und Rassismuserfahrung, sexuelle Vielfalt und Orientierung sowie Flucht und Menschenrechte eine […]

Gedenkveranstaltung „Deportation der Sinti aus Stuttgart“

Gedenkstätte "Zeichen der Erinnerung" Otto-Umfrid-Straße 1, Stuttgart, Deutschland

Alle sind eingeladen, am Gedenken und Trauern um die Deportierten teilzunehmen! Am 15.03.1943 wurden 234 Sinti aus Württemberg und Baden deportiert. Sie wurden an den Stuttgarter Nordbahnhof gebracht und dort in Züge gesteckt, diese fuhren dann ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, wo sie im sog. “Zigeunerlager” unter schlimmsten Bedingungen untergebracht wurden - es überlebte kaum jemand. Sie […]

Öffentliche Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (11.03.-24.03.24) bietet Lernort Geschichte eine interaktive Tour zu den Deportationen der Sinti & Roma und Jüdinnen & Juden aus Stuttgart an. Die Tour eignet sich für die Auseinandersetzung mit lokalen Ereignissen und Orten zur Zeit der Weimarer Republik bis zum Nationalsozialismus, die in Zusammenhang mit der Ausgrenzung und […]

Gemišt Hier – Let’s talk about Kommunalwahlen! im Jugendhaus Stammheim

Kinder- und Jugendhaus Stammheim Marco-Polo-Weg 2A, Stuttgart, Deutschland

Gemišt Hier ist unser Jugendhaus-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene. Und weil „Gemišt“ auch heißt, dass Alle einen Platz bei uns haben, sind Jugendhäuser genau der richtige Ort dafür. Neben Themen wie Glaube und Religion oder wie Schule und Bildung unser Leben beeinflussen, spielen Diskriminierungs- und Rassismuserfahrung, sexuelle Vielfalt und Orientierung sowie Flucht und Menschenrechte eine […]

Öffentliche Führung zu Spuren des Kolonialismus in Stuttgart

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (11.03.-24.03.24) bietet Lernort Geschichte eine historische Führung zu Spuren des Kolonialismus in Stuttgart an. Im ehemaligen Zentrum des Königreichs Württemberg sind zahlreiche koloniale Spuren zu Endecken. Welche Bedeutung der Stadt Stuttgart als regionales koloniales Zentrum zukam, welche Akteur:innen die Kolonialzeit prägten und welche Verflechtungen zwischen Stuttgart und kolonialer […]

Kommu- und EuroQuiz im Rahmen von meinSchlossplatz

Kleiner Schlossplatz

    Dieses Jahr bewegt sich viel auf dem politischen Parkett. Im Superwahljahr werden unter anderem der Stuttgarter Gemeinderat und das Europaparlament neu gewählt. Die Kommunal- und die Europawahlen finden am 9. Juni 2024 statt. Gewählt werden darf bei beiden Wahlen bereits ab 16 Jahren. Wir wollen mit Erstwählenden und Interessierten ins Gespräch kommen und […]

Gemišt Hier – Let’s talk about Kommunalwahlen! im Jugendhaus Heslach

Jugendhaus Heslach Böblinger Str. 92, Stuttgart

Gemišt Hier ist unser Jugendhaus-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene. Und weil „Gemišt“ auch heißt, dass Alle einen Platz bei uns haben, sind Jugendhäuser genau der richtige Ort dafür. Neben Themen wie Glaube und Religion oder wie Schule und Bildung unser Leben beeinflussen, spielen Diskriminierungs- und Rassismuserfahrung, sexuelle Vielfalt und Orientierung sowie Flucht und Menschenrechte eine […]