Führungen und Workshops

Wir bieten durch Führungen und Workshops spannende Möglichkeiten zur historisch-politischen Bildung über die Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Führung

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Führung

Koloniale Spurensuche in Stuttgart

Workshop

Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus - der Stuttgarter "Judenladen"

Actionbound

Stuttgart Tour in einfacher Sprache

Stadtrundgang

Rundgang zum Thema Gastarbeiter

LEVEL UP #7 – unser Hip Hop-Tanz-Projekt mit Louis Tyson!

Jugendhaus Mitte Hohe Straße 9, Stuttgart

Weiter geht’s mit dem sechsten Treffen zu LEVEL UP! Am 22. Juni 2023 sehen wir uns im Jugendhaus Mitte wieder. Infos folgen... Das Projekt möchte Jugendlichen und jungen Erwachsenen kreative Strategien an die Hand geben, mit denen sie ihre individuellen Ressourcen entdecken und einsetzen können. Neben Kennenlernübungen, Gesprächsrunden und den Einblicken in die Hip Hop-Geschichte […]

Free

LEVEL UP #8 – unser Finale vom Hip Hop-Tanz-Projekt!

Jugendhaus Mitte Hohe Straße 9, Stuttgart

Es ist soweit - am 29. Juni 2023 schließen wir das Projekt LEVEL UP ab und sind im Vorfeld beim Jugendaktionstag rundum die Leonhardtskirche dabei. Hier können Freiwillige mit Louis ihre Ergebnisse performen. Im Anschluss werden die Jugendlichen und Louis Tyson im Jugendhaus Mitte letzte Feinheiten üben. Außerdem bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit unserem […]

Free

StuTTalks #2 – mit Iranian Women of Stuttgart

Weiter geht's im zweiten Talk mit dem Iranian Women Collective. Zu Gast ist die Studentin und Aktivistin Zohreh Ahmadian, die repräsentativ für das Kollektiv über die historischen Entwicklungen Irans, über die aktuelle Situation der iranischen und kurdischen Frauen* und über die hiesige Debatte um Gleichberechtigung sowie über Mädchen*- und Frauen*Rechte sprechen wird. StuTTalks ist eine Dialogreihe […]

Abschlussveranstaltung Projekttage „Zwangsarbeit in Stuttgart“

Jugendhaus West Bebelstraße 26, Stuttgart

Wir laden Interessierte herzlich zum Abschluss der 4-tägigen Projektreihe "Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus in Stuttgart" in Kooperation u.a. mit StolperKunst und der Akademie für Kommunikation ein. Die Feier findet am 20. Juli 2023 um 17 Uhr im Jugendhaus West an der Haltestelle Schwab-/Bebelstraße statt. Mit auf dem Programm stehen: Einweihung des Graffitis von Marcel Vollmeg […]

Gemišt Hier – Let’s talk about democracy! beim PopUp Jugendtreff

Popup Jugendtreff Züblin Parkhaus, bei Pfarrstr., Stuttgart

Gemišt Hier - Let’s talk about democracy! startet unser innovatives, kostenloses Jugendhaus-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene wieder durch! Dafür sind wir direkt drei Tage am Stück beim PopUp Jugendtreff - vom 09.-11. August 2023 werden wir gemeinsam mit Euch coole Module testen und so zu unterschiedlichen Themen ins Gespräch gehen. Wie wir das machen, […]

LEVEL UP goes Römerkastell mit Habibi Dome!

Nach dem erfolgreichen Abschlussevent unseres Empowerment-Hip Hop Tanz-Projekts LEVEL UP am 29. Juni 2023 wurden wir von der Initiative Home not shelter! und dem Projekt Habibi Dome für einen gemeinsamen Aktionstag am Römerkastell angefragt. Mit dem Motto "Zusammen bunt, laut und schön!" können dort vom 28. August bis 22. September 2023 Kinder, Jugendliche, Familien und […]

Gemišt Hier – Let’s talk about democracy! im Offenen Treff Lauchau

Jugendtreff Lauchhau Im Lauchhau 5, Stuttgart

Gemišt Hier - Let’s talk about democracy! startet unser innovatives, kostenloses Jugendhaus-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene wieder durch! Dafür sind wir direkt drei Tage am Stück im Offenen Treff Lauchau - vom 26.-28. September 2023 werden wir gemeinsam mit Euch coole Module testen und so zu unterschiedlichen Themen ins Gespräch gehen. Wie wir das […]

Gemišt Hier – Let’s talk about democracy! im Offenen Treff Hallschlag

Hallschlag Düsseldorfer Straße 59, Hallschlag

Gemišt Hier – Let’s talk about democracy! startet unser innovatives, kostenloses Jugendhaus-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene wieder durch! Dafür sind wir direkt drei Tage am Stück im Offenen Treff Hallschlag – vom 05.-07. Oktober 2023 werden wir gemeinsam mit Euch coole Module testen und so zu unterschiedlichen Themen ins Gespräch gehen. Wie wir das machen, entscheiden wir […]

Netzwerktreffen Erinnerung Stuttgart – Erinnerung neu gestalten

Studio Amore, Stuttgart Schillerstraße 23

An alle Interessierten der Erinnerungskultur und insbesondere der in Stuttgart: Du möchtest Dich aktiv mit einbringen, wie in Zukunft in Stuttgart erinnert wird? Dann melde Dich für das nächste "Netzwerktreffen Erinnerungskultur" mit einer kurzen Mail unter netzwerktreffen-erinnerung-stuttgart@web.de mit Eurem Namen, Eurem Pronomen und Euren drei Präferenzen an. Das Treffen findet im Studio Amore statt und […]

Gemišt Hier – Let’s talk about democracy! im Jugendhaus Sillenbuch

Gemišt Hier – Let’s talk about democracy! Diesmal sind wir im Jugendhaus Sillenbuch und werden dort eine Mädchen*Aktion starten. Dabei sein wird auch die Mobile Jugendarbeit Stuttgart. Wir packen unser mittlerweile berühmtes und fest im Bestand integriertes Demokratie Quiz ein und haben einige neue Themen und Fragen aufgenommen. Außerdem wurde ein Aktionsfeld mit coolen Aufgaben eingebaut. […]

StuTTalks #3 – mit dem Legal Café im Jugendhaus Feuerbach

Jugendhaus Feuerbach

Weiter geht’s im dritten Talk mit dem Legal Café aus Bad Cannstatt. Zu Gast sind der Aktivist und Gründungsmitglied Giuliano Ryll und Kolleg*in, die repräsentativ für das Legal Café zum Thema Gewalt (-Prävention) sprechen, aufklären und Fragen beantworten werden. StuTTalks ist eine Dialogreihe zwischen jungen Menschen und Akteur:innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft aus der Region […]

Fotoworkshop „Geschichte nebenan“ zu jüdischem Leben

Jugendhaus Mitte Hohe Straße 9, Stuttgart

Im Rahmen der jüdischen Kulturwochen bieten Lernort Geschichte (stjg), die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und die Arge Lola eine Foto- und Schreibwerkstatt für junge Leute bis 35 Jahre an. Gemeinsam mit dem Fotografen Andreas Langen lernen wir Techniken der Fotografie und Textproduktion kennen, gehen auf Erkundungstour zu jüdischen Orten in Stuttgart und stellen die […]