Führung in einfacher Sprache
Nach 1933 haben die Nationalsozialisten die deutschen Juden mit vielen Gesetzen aus dem gesellschaftlichen Leben verdrängt.
Ab 1941 wurden sie aus vielen Städten in Deutschland deportiert. Viele Menschen haben es gesehen.
In Stuttgart sind zwei Orte für die Deportationen wichtig.
In Stuttgart sind zwei Orte für die Deportationen wichtig.
Erst mussten die Juden zu den Hallen der Reichsgartenschau auf dem Killesberg gehen. Dann wurden sie vom Inneren Nordbahnhof mit der Bahn in Konzentrationslager gebracht.
Das Thema der Führung ist die Zeit des Nationalsozialismus und die Ausgrenzung der Juden aus Stuttgart.
Die Jugendlichen dürfen selber mitdenken und über die Themen mit uns reden. Wir sprechen auch über Menschenrechte und Demokratie.
Das Programm richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Einschränkungen beim Lesen oder Verstehen der deutschen Sprache. Zur Vor- und Nachbereitung der Gruppe bekommen Lehrkräfte vor dem Termin Informationen zugeschickt.