Führungen und Workshops

Wir bieten durch Führungen und Workshops spannende Möglichkeiten zur historisch-politischen Bildung über die Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Führung

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Führung

Koloniale Spurensuche in Stuttgart

Workshop

Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus - der Stuttgarter "Judenladen"

Actionbound

Stuttgart Tour in einfacher Sprache

Stadtrundgang

Rundgang zum Thema Gastarbeiter

Führungen

Wir gehen mit Schulklassen und Jugendgruppen an die Orte der Deportation in Stuttgart-Nord, suchen gemeinsam nach kolonialen Spuren in der Innenstadt und entdecken „Gastarbeiter:innen“-Geschichten in Bad-Cannstatt.

Workshops

Im Stadtarchiv zu Propaganda und Antisemitismus im NS recherchieren oder sich mit Diskriminierungsformen und rechten Ideologien alltagsnah in der Schule beschäftigen.

Apps und Unterrichtshilfen

Wir bieten eine App zu Erinnerungsorten, Stolpersteinen und Straßennamen oder zu allem über die NS-Zeit in Stuttgart. Außerdem stellen wir Ihnen kostenlose Materialsammlungen zur Verfügung!

Aktuelle Projekte und Aktionen

Aktuelle Ausschreibungen für Lehrkräfte und Berichte über vergangene Projekte und Aktionen finden Sie auf unserem Blog.

Veranstaltungen

Fachtage, Oral History Cafés, Podiumsgespräche über aktuelle Themen und Projekttage. Hier findet ihr alle öffentlichen Veranstaltungen!

Werde Teil unseres Teams

Du möchtest selbst als Jugendguide Führungen geben? Dann bewirb Dich bei uns!

Führungen und Workshops

Für Schulklassen und junge Erwachsene bieten wir unterschiedliche Formate von interaktiven Führungen bis zu digitalen Formaten an

Projekttage

In Stuttgart gibt es viel zu entdecken und zu gestalten. Ob Projekttage zu Kolonialismus, Zwangsarbeit, jüdischem Leben oder „Gastarbeiter:innen“-Geschichte, gemeinsam nehmen wir die Geschichte unter die Lupe! 

Veranstaltungen

Aktuelle Termine für das Demokratie Quiz, zu Vortragsreihen, Aktionen und Projekte

Aktuelles

Ausschreibungen für Projekttage

Ausschreibungen für Projekttage

Wir bekommen Finanzierungen von der Stadt Stuttgart für Projekttage zu unterschiedlichen Themen der historisch-politischen Bildung. Melden Sie sich gerne, wenn...

mehr lesen
Rückblick auf das Jahr 2023

Rückblick auf das Jahr 2023

Wir blicken zurück auf ein aufregendes und ereignisreiches Jahr 2023 bei Lernort Geschichte! Mit neuen Projekten, Aktionen und Netzwerken durfte Lernort Geschichte...

mehr lesen

Was macht Lernort Geschichte?

Lernort Geschichte ist eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft und macht Angebote im Bereich Erinnerungskultur und Demokratiebildung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Was macht die stjg?

Seit knapp 70 Jahren zeichnet sich die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH – kurz stjg – als der größte freie Träger für Offene Kinder- und Jugendarbeit, in Süddeutschland erfolgreich für außerschulische Freizeit- und Bildungsangebote, aus.

Nichts mehr verpassen!

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!