Verstärkung (m/w/d) für Programme im Bereich Demokratiebildung und historisch-politische Bildung gesucht
Die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH ist Träger von 41 Einrichtungen der offenen Kinder- & Jugendarbeit, kooperiert mit Schulen im Rahmen der Schulsozialarbeit, verfügt über vielfältige Bildungs- & Betreuungsangebote, bis hin zur Berufsorientierung im Übergang von Schule in den Beruf. Neben zahlreichen Projektangeboten ist die stjg Träger von Familien- und Stadtteilzentren, Kindertagesstätten sowie Personalträger von 22 Jugendfarmen & Abenteuerspielplätzen. Diese Vielfalt gestaltet die stjg gemeinsam mit rund 1.000 engagierten Mitarbeiter:innen.
Lernort Geschichte ist eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft und macht Angebote der historisch-politischen Bildung zur Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Seit 2022 ist innerhalb der Einrichtung die Projektstelle „Demokratiebildung“ im Aufbau. Das Team von Lernort Geschichte besteht aktuell aus zwei Hauptamtlichen und neun Ehrenamtlichen, darunter Lehrkräfte, Historikerinnen und Studierende.
Aufgabe:
Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in unseren Programmen, z.B.:
- Führungen zur Deportation der Juden aus Stuttgart, auch digitale Variante
- Führungen zur Reichspogromnacht in Stuttgart
- Workshops zu Stolpersteinprojekt und zu Propaganda im NS im Stadtarchiv Stuttgart
- Unsere Demokratiespiele und Formate für die Jugendhäuser
Anforderung:
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, eine gute Allgemeinbildung und Interesse an aktuellen politischen Themen setzen wir voraus. Kenntnisse zur Geschichte des 20. Jahrhunderts und zur Stadtgeschichte Stuttgarts sind von Vorteil. Der Job erfordert zeitliche Flexibilität und einen sicheren Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Du solltest zudem offen für neue Zugänge in der pädagogischen Vermittlung von demokratiebildenden Themen sein.
Frühester Beginn:
Schulungen ab Januar 2022, erste Einsätze ab Februar 2022
Dauer/Arbeitszeit:
Teils wöchentlich, auf Anfrage, Einsatzdauer 1 1/2 – 2 Stunden
Aufwandsentschädigung:
pro Einsatz zwischen 30 EUR und 80 EUR
Sonstige Informationen:
Du wirst von uns eingearbeitet, geschult und erhältst die notwendigen Unterlagen und Informationen. Zur Tätigkeit begleitend finden Team-Treffen und Fortbildungen statt.
Kontakt:
Hast Du Lust Teil unseres Teams zu werden? Dann schicke Deine Bewerbung gerne an info@lernortgeschichte.de.
Weitere Infos findest Du auf unserer Homepage unter www.lernortgeschichte.de oder schreibe uns eine Nachricht!