Führungen und Workshops

Wir bieten durch Führungen und Workshops spannende Möglichkeiten zur historisch-politischen Bildung über die Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Führung

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Führung

Koloniale Spurensuche in Stuttgart

Workshop

Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus - der Stuttgarter "Judenladen"

Actionbound

Stuttgart Tour in einfacher Sprache

Stadtrundgang

Rundgang zum Thema Gastarbeiter

Trefft uns auf der Didacta 2025!

In Kooperation mit der Abteilung Bildungspartnerschaften der Landeshauptstadt Stuttgart werden wir an zwei Tagen unser Format „Gemist hier“ vorstellen. Daneben werden weitere innovative Lernräume im Sozialraum vorgestellt, wie die Projekte „Lernmobil“ und das „SOS Mobil“. Thema ist immer, wie diese Räume dazu beitragen, die Bildungsteilhabe von Kindern und Jugendlichen in Stuttgart auf kreative Weise zu […]

Stuttalks Live: Wallah Krise – Das Thema: Frauenhäuser

Kaum sind die Bundestagswahlen überstanden, geht es mit Stuttalks Live: Wallah Krise in den nächsten Talk! Das Thema: Frauenhäuser. Gewaltstraftaten gegen Frauen* sind in den vergangenen Jahren immens angestiegen - die Zahl der Schutzsuchenden ebenfalls. Mit der Istanbul-Konvention 2017 hatte sich Deutschland zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* verpflichtet, dennoch kämpfen wir hierzulande […]

Solidarischer Iftar

Kinder- und Jugendhaus dasCann Kegelenstraße 21, Stuttgart

Wir laden euch herzlich zu einem besonderen Iftar-Abend ein! Gemeinsam möchten wir ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander in unserer Stadt setzen. Freut euch auf ein interkulturelles Quiz mit spannenden Fragen, leckeres afghanisches Essen und die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Lasst uns gemeinsam diesen besonderen Abend genießen und Brücken zwischen Kulturen und Menschen […]

Free

Stuttgarter Demokratiebildungswerkstatt

Kinder- und Jugendhaus B10 Wangen Eybacher Str. 19, Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany

Nach dem erfolgreichen Auftakt der ersten Stuttgarter Demokratiebildungswerkstatt möchten wir auch in diesem Jahr an den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Akteur_innen der Demokratiebildung, Pädagog_innen aus Schulen sowie der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung anknüpfen und weiter stärken. Die zweite Demokratiebildungswerkstatt bietet erneut die Gelegenheit, sich in einem offenen Format über Chancen, Herausforderungen und Good-Practice-Beispielen auszutauschen, […]

Stuttalks: Wallah Krise – „Inklusion in Stuttgart?“

Was gehört eigentlich alles zu “Inklusion” dazu? Wo werden im Alltag Menschen mit Behinderung Hindernisse gestellt? Wie erleben Menschen mit “sichtbaren” und “unsichtbaren” Behinderung das Leben in Stuttgart? Die Referenten Luk und Naser bringen im nächsten Stuttalks eigene Erfahrungen aus dem Alltag, der Aufklärungsarbeit auf Instagram, Begegnungen und Bildung, sowie Auseinandersetzungen mit einem überwiegend ableistisch […]

stjg.themenreich: Antikurdischer Rassismus

Zusammen mit der Aktivistin Avra Emîn werden wir über antikurdischen Rassismus sprechen. Die Veranstaltung findet auf Microsoft Teams im Team von "stjg.themenreich" im Kanal "Allgemeines" statt und ist primär an interne Mitarbeitende der stjg gerichtet, externe Interessierte gerne auf Anfrage.  

Gedenken an die Deportation der Jüdinnen und Juden am 26.4.1942

Theater in der Badewanne Stresemannstraße 39 D, Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany

Zusammen mit den Schulen der Yad Vashem Partnerschaften gedenken wir an die 441 Jüdinnen und Juden, die am 26.04.1942 in der "Ländlichen Gaststätte" interniert und von dort aus zum Nordbahnhof gebracht wurden. Vom Nordbahnhof aus wurden sie nach Izbica, Polen deportiert. Organisiert wird der Gedenktag von Zeichen der Erinnerung e.V.

Open Space zum Thema „Grenzen“ beim ITFS am Schlossplatz

Kleiner Schlossplatz

Am 09. Mai ist Europatag. Darum geht es beim ITFS zusammen mit dem Team von Lernort Geschichte (stjg). An zwei Tagen werden wir Euch zu Grenzen und Europa Angebote für die ganze Familie, Freunde und Bekannte anbieten. Bringt also alle mit und lernt außerdem andere Menschen und ihre Geschichten kennen! Jetzt fragst Du Dich natürlich, […]

Open Space zum Thema „Grenzen“ beim ITFS am Schlossplatz

Am 09. Mai ist Europatag. Darum geht es beim ITFS zusammen mit dem Team von Lernort Geschichte (stjg). An zwei Tagen werden wir Euch zu Grenzen und Europa Angebote für die ganze Familie, Freunde und Bekannte anbieten. Bringt also alle mit und lernt außerdem andere Menschen und ihre Geschichten kennen! Jetzt fragst Du Dich natürlich, […]

Stuttalks Live: Wallah Krise – Das Thema: Resilienz

Unter der Moderation von Friederike Hartl vom Stadtjugendring Stuttgart e. V. wird das Thema Resilienz mit Hilfe von der Therapeutin Andrea Deppert behandelt. Seid dabei am 10. Mai zwischen 19-20 Uhr auf dem Instagram-Kanal von Lernort Geschichte und Stadtjugendring Stuttgart.

Demokratie Quiz beim Bürgerfest West

So funktioniert das Demokratie Quiz: In sieben Kategorien dürfen Wissens- und Meinungsfragen rund um die Themen politische Teilhabe, Vielfalt, Zivilcourage, Stadtleben, Stadtgeschichte, Zukunft sowie Mädchen* und Jungs* beantwortet werden. Das Demokratie Quiz gibt Kindern und Jugendlichen Raum zum Austauschen, Diskutieren, Nachdenken und Spaß haben. Am 17. Mai bieten wir das Demokratie Quiz beim Bürgerfest West […]