Führungen und Workshops

Wir bieten durch Führungen und Workshops spannende Möglichkeiten zur historisch-politischen Bildung über die Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Führung

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Führung

Koloniale Spurensuche in Stuttgart

Workshop

Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus - der Stuttgarter "Judenladen"

Actionbound

Stuttgart Tour in einfacher Sprache

Stadtrundgang

Rundgang zum Thema Gastarbeiter

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Open Space zum Thema „Grenzen“ beim ITFS am Schlossplatz

10 Mai @ 15:00 - 19:00

Am 09. Mai ist Europatag. Darum geht es beim ITFS zusammen mit dem Team von Lernort Geschichte (stjg). An zwei Tagen werden wir Euch zu Grenzen und Europa Angebote für die ganze Familie, Freunde und Bekannte anbieten. Bringt also alle mit und lernt außerdem andere Menschen und ihre Geschichten kennen!

Jetzt fragst Du Dich natürlich, von welchen Grenzen wir sprechen? Je nachdem, wie alt Du bist und wo Du aufgewachsen bist, verbindest Du mit Grenzen ganz unterschiedliche Gefühle, Erfahrungen und Erinnerungen. Aber grundsätzlich sind sie dort, wo wir Menschen zusammen leben: Sie kann zu Hause oder in der Schule mit Regeln sein, zwischen zwei Nachbarn oder als Grenze zwischen zwei Ländern. Grenzen zeigen uns eine Linie auf, die wir (nicht) übertreten – können, dürfen und manchmal müssen.

Wo in Europa gibt es noch Grenzen? Welcher Pass gibt Dir die Freiheit fast überallhin reisen zu können? Welche Grenzen wurden durch Europa erzwungen und was ist überhaupt der Zweck von Grenzen?

Diese Fragen und viele weitere werden wir mit Dir, Deinen Eltern und Geschwistern, Großeltern, Freunden und anderen Interessierten ansprechen – ob kreativ mit Karten und Stickern oder als Quiz mit etwas zu gewinnen!

Details

Datum:
10 Mai
Zeit:
15:00 - 19:00