Führungen und Workshops

Wir bieten durch Führungen und Workshops spannende Möglichkeiten zur historisch-politischen Bildung über die Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Führung

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Führung

Koloniale Spurensuche in Stuttgart

Workshop

Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus - der Stuttgarter "Judenladen"

Actionbound

Stuttgart Tour in einfacher Sprache

Stadtrundgang

Rundgang zum Thema Gastarbeiter

  • Projekttag zur Reichspogromnacht: „Wie erinnern wir?“ mit Podiumsgespräch und Workshops

    Hospitalhof Stuttgart

    „Dort waren wir die Juden, hier sind wir die Deutschen. Da soll sich ein Mensch zurechtfinden. Ein Essay zur Aufarbeitung des Komplexes meiner Familie mit dem deutschen Judentum.“ Für seine Maturitätsarbeit am Ende seiner Schulzeit hat der 18jährige Adam Klein aus Zürich die Spuren seiner Familie erforscht, für die in der Hölderlinstraße in Stuttgart Stolpersteine […]

  • Oral History Café für Jugendliche: Ankommen in Stuttgart

    Jugendhaus Heslach Böblinger Str. 92, Stuttgart

    Mit unserer neuen Reihe, dem “Oral History Café”, wollen wir denjenigen Menschen in Stuttgart eine Stimme und eine Plattform bieten, denen in der lokalen Erinnerungskultur sonst kaum Beachtung geschenkt wird. Beim dritten Oral History Café setzen wir uns gemeinsam mit verschiedenen Perspektiven von “Ankommen in Stuttgart” auseinander. Das Gespräch wird von Mustafa Arab moderiert (Flüchtlingsrat […]