Führungen und Workshops

Wir bieten durch Führungen und Workshops spannende Möglichkeiten zur historisch-politischen Bildung über die Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Führung

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Führung

Koloniale Spurensuche in Stuttgart

Workshop

Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus - der Stuttgarter "Judenladen"

Actionbound

Stuttgart Tour in einfacher Sprache

Stadtrundgang

Rundgang zum Thema Gastarbeiter

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Projekttag zur Reichspogromnacht: „Wie erinnern wir?“ mit Podiumsgespräch und Workshops

10 November @ 9:00 - 13:00

„Dort waren wir die Juden, hier sind wir die Deutschen. Da soll sich ein Mensch zurechtfinden. Ein Essay zur Aufarbeitung des Komplexes meiner Familie mit dem deutschen Judentum.“ Für seine Maturitätsarbeit am Ende seiner Schulzeit hat der 18jährige Adam Klein aus Zürich die Spuren seiner Familie erforscht, für die in der Hölderlinstraße in Stuttgart Stolpersteine verlegt worden waren. Drei Generationen seiner Familie sind an den Tagen im Frühling 2024 zusammen unterwegs in Stuttgart und Württemberg, um den Lebensweg der Ur-Großeltern zu erkunden und Familien-Erinnerungen zu befragen. An die Präsentation schließt sich ein Podiumsgespräch darüber an, wie Erinnern ohne Zeitzeuginnen und Zeitzeugen künftig gelingen kann. Der erste Teil des Vormittags findet im Hospitalhof statt. Nach einer kurzen Pause laden wir zu zahlreichen Workshops ein, die im St. Agnes Mädchengymnasium stattfinden werden. Die Workshops sind an dem Vormittag frei wählbar, Sie müssen also nicht vorher rückmelden, wer in welchen Workshop gehen wird. In der dortigen Aula beschließen wir die Veranstaltung mit einem kulturellen Beitrag. Es wird sicher ein lohnender Vormittag für alle! Folgende Workshops sind geplant:

  1. ErinnerungsZeit Workshop
  2. Yad be Yad (jüdische und muslimische Biografien junger Menschen)
  3. Reichspogromnacht Rundgang
  4. Wie erinnern wir? Workshop
  5. Graphic Novel: Übungen am Bsp Geschichte Fam. Klein
  6. Stolpersteine Stadtspaziergang
  7. Intergenerationeller Biografie-Workshop mit „Deine, meine, unsere Geschichte“
  8. Rapworkshop zu antisemitischen Codes
  9. Wie soll Erinnerungskultur 2030 in Stuttgart aussehen?
  10. Zeitzeug:innen goes Schule: Alles rund um die Fragezeichen-Interviews

ANMELDUNG für Schulklassen erforderlich: info@hospitalhof.de. KOSTENBEITRAG entfällt Geben Sie uns bis 1. Oktober Bescheid, mit vielen Personen Sie kommen werden.

KOOPERATION: Mädchengymnasium St. Agnes, Lernort Geschichte – Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, Stadtjugendring, Ev. Jugend Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Details

Datum:
10 November
Zeit:
9:00 - 13:00

Veranstaltungsort

Hospitalhof Stuttgart