Führungen und Workshops

Wir bieten durch Führungen und Workshops spannende Möglichkeiten zur historisch-politischen Bildung über die Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Führung

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Führung

Koloniale Spurensuche in Stuttgart

Workshop

Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus - der Stuttgarter "Judenladen"

Actionbound

Stuttgart Tour in einfacher Sprache

Stadtrundgang

Rundgang zum Thema Gastarbeiter

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Open Space für alle Beschäftigten in der politischen Bildung

29 April

In diesem Format lassen wir uns leiten von den Bedürfnissen nach Austausch über aktuelle Herausforderungen aufgrund der politischen Lage in Deutschland und über mögliche Handlungsoptionen. Darüber hinaus sprechen wir über die Rolle von Emotionen in unserer Arbeit und die Bedeutung von einem starken Netzwerk. Der Termin wird geleitet von Andrea Deppert (Infos: https://praxis-deppert.de/).

Der Open Space richtet sich an alle Menschen, die in der politische Bildung hauptamtlich oder frei beschäftigt sind, an Interessierte und Aktivist:innen.
Wir freuen uns besonders über die Teilnahme von jungen Menschen.

Der Open Space wird von Lernort Geschichte (Stuttgarter Jugendhaus gGmbH) und dem Fachbereich Demokratiebildung des Stadtjugendring Stuttgarts e.V. organisiert und soll regelmäßig stattfinden. Getränke und Snacks stehen bereit, wir sitzen in gemütlicher Atmosphäre im Jugendhaus Mitte zusammen.

Meldet Euch gerne im Vorfeld an unter lernort-geschichte@stjg.de oder friederike.hartl@sjr-stuttgart.de, spontan vorbei kommen ist aber auch okay.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!

Details

Datum:
29 April

Veranstaltungsort

Jugendhaus Mitte
Hohe Straße 9
Stuttgart, 70174
Google Karte anzeigen