Führungen und Workshops

Wir bieten durch Führungen und Workshops spannende Möglichkeiten zur historisch-politischen Bildung über die Geschichte des 20. Jahrhunderts für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Führung

Führung zu den Deportationen aus Stuttgart

Führung

Koloniale Spurensuche in Stuttgart

Workshop

Propaganda und Ausgrenzung im Nationalsozialismus - der Stuttgarter "Judenladen"

Actionbound

Stuttgart Tour in einfacher Sprache

Stadtrundgang

Rundgang zum Thema Gastarbeiter

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fachtag: Schönheitsideale im digitalen Raum – Reflexion und Prävention im Jugendalter

20 Oktober @ 9:30 - 16:30

Schönheitsideale werden seit jeher in den gesellschaftlichen Diskurs eingebettet, kontrovers diskutiert und politisiert. Zudem treten mit den Sozialen Medien vermehrt Herausforderungen zutage, die pädagogisch kaum aufzufangen sind. So gilt es für Fachkräfte Codes und Bilder zu entschlüsseln, Content-starke Kanäle und Trends zu recherchieren sowie in den Kontext zu aktuellen Debatten zu setzen, um eine Begleitung der Jugendlichen zu ermöglichen. Soziale Medien konzentrieren sich besonders auf junge Menschen und beeinflussen ihre Wahrnehmung, doch ihre Folgen für Pädagogik und Demokratiebildung werden oft übersehen. Denn: Ob auf Sozialen Medien, in der Werbung oder im Alltag – das Streben nach einem „perfekten“ Aussehen beeinflusst Selbstwahrnehmung, Körperbild aber auch die Frage nach Zugehörigkeit vieler Jugendlicher.

Doch woher kommen diese Trends eigentlich? Welche gesellschaftlichen und reaktionären Mechanismen stehen dahinter – und wie können pädagogische Fachkräfte Jugendlichen helfen, einen gesunden Umgang mit Schönheitsidealen zu entwickeln?

Fragen, die in der Fortbildung bearbeitet werden:

  • Gesellschaftliche, psychologische und politische Hintergründe: Warum entstehen bestimmte Online-Trends?
  • Wer profitiert davon und welche Narrative werden bedient?
  • Wie hängen insb. die Wahrnehmung von Frauen*Körper, Krisen und reaktionäre Wendepunkte zusammen?
  • Welche Schönheitsideale gelten online als Standard, welche werden exkludiert – und warum?

Das erwartet Sie:

  • Überblick über (aktuelle) Schönheitsideale und -trends in den sozialen Medien und Popkultur
  • Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen
  • Reflexion der eigenen Haltung und Wahrnehmung als Fachkraft
  • Methodische Ansätze zur Thematisierung von Schönheitsidealen in der pädagogischen Praxis

INFOS

👩‍🏫 Für Fachkräfte aus Schule, Jugendhilfe, Sozialarbeit, Kultur- & Bildungsarbeit
📅 Montag, 20.10.2025 | 09:30–16:30 Uhr | Forum 3, Stuttgart
🎤 Mit: Filiz Tokat & Lucija Marosevic
📝 Anmeldeschluss: 13.10.2025 | Plätze begrenzt (25)
💶 Teilnahme: 80€
🧏‍♀️ inkl. Gebärdensprachdolmetschung
📍 8 Juleica-Punkte
🌟 Schwerpunkt: Mädchen*arbeit & gendersensible Pädagogik

👉 Jetzt anmelden & Haltung zeigen. Anmeldung über den Link möglich!

Details

Datum:
20 Oktober
Zeit:
9:30 - 16:30
Website:
https://eveeno.com/schoenheitsideale

Veranstalter

Lernort Geschichte
Stadtjugendring Stuttgart
Jugend BW

Veranstaltungsort

Forum 3