In Zeiten, in denen Menschen bei Protesten das Grundgesetz hochhalten, lohnt sich ein Blick auf die Artikel, die unsere Grundrechte definieren. 20 Jugendliche aus der Region Heilbronn haben das getan und sich seit April 2020 mit dem Deutschen Grundgesetz (GG) beschäftigt: Sie haben die Artikel im GG studiert, sie bei ihren Treffen in Bezug zu Fragestellungen aus Medien und Jugendkultur gesetzt und zwei Instagram- Kampagnen gestaltet: #werteleben und #politik2go.
Ein Kartenspiel zum Grundgesetz? Klingt nach trockenem Unterricht? Weit gefehlt! Das Tugendvogel-Team hat sich das Grundgesetz genau angeschaut und in ein buntes Kartenspiel umgewandelt. Hier darf gelegt, getauscht und taktiert werden. Informationen zu den ersten Artikeln des GG werden dabei kreativ präsentiert: gespickt mit aktuellen Inhalten von Lockdown bis Greta. Am Ende stehen Impulsfragen, zu denen nach Herzenslust diskutiert werden darf. Natürlich alles im Sinne demokratischer Tugenden und Spielregeln! Diese brauchen wir im Spiel genauso wie im friedlichen Zusammenleben in einer von Respekt und gegenseitiger Achtung geprägten freien Gesellschaft.
Träger des Projekts ist die RAA Berlin am Standort Heilbronn in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn, der Stadt Heilbronn, dem Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn, der Schulsozialarbeit Weinsberg und dem Kinder- und Jugendreferat Neckarsulm. Der Tugendvogel wurde gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg.
Mehr Infos gibt es auf der Website von Tugendvogel.
Zielgruppe
Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene, 2 bis max. 8 Personen
Dauer
Ca. 1 Stunde, in der Schule oder Einrichtung
Kosten und Anmeldung
Kostenfrei (Förderung der Eduard-Pfeiffer-Stiftung), kann auch von Jugendhäusern und Schulen für Workshops angefragt werden.
Sie möchten das Spiel für Ihre Schule oder Einrichtung buchen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Tel.: +49 711 997 859 8
Mobil: +49 151 55678496
Email: lernort-geschichte(at)stjg.de