Macht & Medien

Beim Demokratie-Spiel „Macht & Medien“ handelt es sich um eine rassismuskritische Workshopbox, die aus drei Modulen (Bilder, Wörter und Zeiten) besteht und darin verschiedene Aspekte des antimuslimischen Rassismus in den Blick nimmt.
Es wurde im Rahmen des Modellprojekts „(Un)Sichtbarkeiten in der Migrationsgesellschaft“ entwickelt.

Die Übung Bilder bietet durch eine Auswahl an Bildern Anreize für eine rassismuskritische Auseinandersetzung mit medialen Darstellungen von Muslim:innen. Dabei entwickeln die Jugendlichen ein Verständnis dafür, dass Medien durch stereotype Darstellungen einen einseitigen und problematisierenden Blick auf Muslim:innen und als muslimisch Markierte begünstigen können.

Die Übung Wörter bietet den Schüler:innen die Möglichkeit, sich stärker mit der in der Medienberichterstattung verwendeten Sprache auseinanderzusetzen und zu hinterfragen, welche Botschaften und Bedeutungen durch Begriffskonstruktionen (re)produziert und transportiert werden.

Die Übung Zeiten bietet durch eine Auswahl an Zahlen, Fakten, Ereignissen und Medienberichterstattungsbeispielen Anreize für eine rassismuskritische Auseinandersetzung mit wichtigen migrationsgesellschaftlichen Knotenpunkten von 1970 bis heute.

Die Inhalte sind innerhalb des Modellprojekts „(Un)Sichtbarkeiten in der Migrationsgesellschaft“ vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften, Leipzig, entstanden. In dem Modellprojekt beschäftigt man sich mit antimuslimischem Rassismus und seinen Verwobenheiten mit anderen Ungleichheitsverhältnissen.

Zielgruppe

Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene, 6 bis max. 16 Personen

 

Dauer & Ort

1-2 Stunden pro Übung, in der Schule oder Einrichtung

 

Kosten & Anmeldung

Kostenfrei (Förderung der Eduard-Pfeiffer-Stiftung), kann auch von Jugendhäusern und Schulen für Workshops angefragt werden.

Sie möchten das Spiel für Ihre Schule oder Einrichtung buchen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail:

Tel.: +49 711 997 859 8
Mobil: +49 151 55678496
Email: lernort-geschichte(at)stjg.de

9 + 11 =